Constructa CWF14K21
A+++, 8kg, 1400 U/min
Wodurch ergeben sich die unterschiedlichen Preise?
Die Preise richtet sich nach verschiedenen Kriterien. So gehört zum Beispiel Miele auch im Gebrauchtbereich zu den teureren Marken, zeichnet sich jedoch durch hohe Qualität und Langlebigkeit aus. Weitere Kriterien sind z.B. Modellalter, Umdrehungszahlen, ob ein AquaStop vorhanden ist oder die Trommel mit Beleuchtung ausgestattet ist.
Was macht der AquaStop?
Der AquaStop schützt das Gerät sowie Ihre Wohnung vor Überschwemmung. Er sorgt dafür, dass die Maschine nicht mehr Wasser zieht als sie benötigt und schließt, falls z.B. ein Schlauch platzen sollte. Verschiedene Hersteller haben verschiedene Bezeichnungen für Ihre Wasserschutzsysteme, Miele zum Beispiel „Waterproof-System (WPS)“.
Was bedeutet die Umdrehungszahl?
Die Umdrehungszahl bestimmt wie trocken die Wäsche wird. Je höher die Zahl desto trockener wird die Wäsche. Verschiedene Textilien vertragen nur bestimmte Umdrehungszahlen. Aus diesem Grund erlauben Waschmaschinen auf bestimmten Programmen eine geringere Zahl als maximal möglich.
Wieviel kg Fassungsvermögen benötig ich?
Häufig wird die Menge an Wäsche vom Gewicht her überschätzt. Jahrzehnte lang war 5kg der Standard und dies reichte für ganze Familien. Erfahrungsgemäß reichen den meisten Familien 6kg an Fassungsvermögen. Ein höheres Fassungsvermögen bedeutet auch nicht automatisch mehr Volumen! So sind alle Miele Schontrommeln baugleich, die Geräte unterscheiden sich in den verbauten Motoren und Stoßdämpfern.
Wie unterscheidet sich die Qualität verschiedener Hersteller?
Die Qualität von Waschmaschinen ist im Handel sehr unterschiedlich. Die Verarbeitungsqualität ist bei günstigen Modellen häufig schlecht. Das verbaute Plastik ist leicht brechend, insbesondere die bei Türen wird gespart, sodass der Kunde glaubt, es sei seine Schuld, dass sie gebrochen ist. Miele verbaute lange Zeit Turen aus Gusseisen, sodass diese nicht brechen konnten. Ebenso häufig wird an den Stoßdämpfern gespart. Dies führt zu einer kürzeren Lebensdauer der Maschine sowie zu lauten Geräuschen. Auch hier ist die Qualitaet deutscher Hersteller besonders hoch.
Im Low-Budget kann es zu besonders schweren Fehlern kommen. So erlitt laut Stiftung Warentest mindestens eine Modellreihe von Candy Risse in der Trommel, welche zu gefährlichen Umwuchten führen. Stiftung Warentest: Waschmaschine Candy GO 1460 D Gefahr aus der Trommel
Wie entscheidend ist die Energieeffizienzklasse?
Die Energieeffizienzklasse bezieht sich auf sogenannte Prüfprogramme. Diese sind von den Herstellern besonders energieeffizient, benötigen jedoch häufig lange. Oftmals verstecken sich diese hinter einem „Eco“-Knopf, welchen kaum jemand nutzt, weil ihnen das Waschen zu lange dauert. Viele Programme, wie z.B. Pflegeleicht, verbrauchen fast genauso viel Strom wie vor 20 Jahren.
Erfahren Sie mehr unter Nachhaltigkeit.